Autonomie für den irischen Markt – Kellys of Borris

Kellys of Borris hat sich mit der irischen Markteinführung des revolutionären AgBot im Sektor der autonomen Traktoren positioniert.

Entwickelt von AgXeed, einem niederländischen Technologie-Start-up, ermöglichen AgBot-Traktoren die Ausführung einer Reihe monotoner oder zeitkritischer Aufgaben, wie z. B. Kreiseleggen, Säen und Mulchen, ohne einen Bediener an Bord.
AgXeed wird in Irland vertrieben von
Kelly’s, einem der größten privaten Landmaschinenhändler Irlands.

Produktspezialist von Kelly’s, Martin Kangh, sagt

Es wird immer schwieriger, Fahrer zu finden, da die Zahl der Agrarstudenten sinkt und die Arbeitszeiten in dieser Branche immer länger werden, und ich denke, dies kann eine Lücke füllen.

Unsere Landwirte nutzen seit vielen Jahren GPS, Autosteer und ISOBUS. Dieses Produkt geht noch einen Schritt weiter und vereint Technologie in einer Maschine. Ich möchte das Produkt unbedingt auf dem Feld einsetzen und den Kunden zeigen, was es leisten kann. Es kommen zwar einige viel kleinere Roboter auf den Markt, aber nichts Vergleichbares, das einen 160-PS-Traktor für die Feldarbeit wirklich ersetzen kann.

Der AgBot ist in drei Modellen erhältlich: dem dreirädrigen 2.055.W3 (75 PS), dem vierrädrigen 2.055.W4 (75 PS) und dem zweispurigen 5.115T2 (156 PS).

Das AgBot 5.115T2 Kettenmodell wird von einem 4,1-Liter-Vierzylinder-Deutz-Dieselmotor der Stufe 5 angetrieben, der eine maximale Leistung von 155 PS und ein maximales Drehmoment von 610 Nm erzeugt.

Speziell für den AgBot entwickelt, sind die Kettenlaufwerke hydraulisch gefedert und können in einem Bereich von 1,8 bis 3,2 Metern Spurbreite eingestellt werden.
Eine Auswahl an Kettenbreiten von 300 bis 910 Millimetern ist verfügbar. Die Acht-Tonnen-Einheit ist mit Front- und Heckhubwerken mit einer maximalen Hubkraft von drei bzw. acht Tonnen ausgestattet.

Die Einheit selbst wiegt 7,8 Tonnen. Die 210-Bar-Hydraulikpumpe liefert einen maximalen Durchfluss von 85 Litern pro Minute an die vier doppeltwirkenden Proportionalventile.
Es gibt auch einen optionalen Load-Sensing Power Beyond Anschluss. Er ist mit einem 350-Liter-Dieseltank und einem 30-Liter-AdBlue-Tank ausgestattet, was je nach Arbeitslast für bis zu 20 Stunden Betriebszeit ausreicht. Der AgBot ist mit einem dualen RTK-GNSS-Navigationssystem ausgestattet, das eine Genauigkeit von unter 2,5 cm liefert.
Er verfügt über volle ISOBUS-Konnektivität, die variable Ausbringmengen, Kartierung und Datenerfassung ermöglicht.
Die Maschine verfügt auch über eine eigene Mobilfunkverbindung, um Ferndiagnosen und Online-Dateiübertragungen zu ermöglichen.
Es gibt vier separate Sicherheits- und Hinderniserkennungssysteme, um den Traktor und alle Personen in seiner Umgebung zu schützen – LiDAR (Lichtdetektion und -entfernungsmessung), Radar, Ultraschallsensoren und Sicherheitsstoßfänger. Der AgBot wird über ein benutzerfreundliches Portal gesteuert, auf das Sie über Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Computer zugreifen können.

Das Portal bietet einen Überblick über Ihre AgBot-Flotte und Anbaugeräte, Ihre Betriebe, vermessenen Felder, geplanten Aufgaben; die Echtzeit-Leistung laufender Aufgaben und eine Aufgabenhistorie abgeschlossener Aufgaben, einschließlich Zeit, Kraftstoffverbrauch und Anwendungsdaten, sagt Haydon.

Sie wählen einfach das Feld aus, in dem Sie arbeiten möchten, erstellen eine Aufgabe, konfigurieren Ihren AgBot mit den erforderlichen Anbaugeräten, wählen die Referenzlinie aus, von der aus Sie arbeiten möchten, legen die Start- und Stopppunkte der Aufgabe fest und wie die Aufgabe ausgeführt werden soll.
Sie können alle Ihre Aufgaben Tage, Wochen oder sogar Monate im Voraus planen, einschließlich verschiedener Szenarien für jeden Arbeitsgang, falls erforderlich.

Die Aufgabe wird im Portal gespeichert und dann an die Maschine gesendet.
Das Aufgabenmanagementzentrum plant automatisch die effizienteste Route und gewährleistet die Abdeckung des gesamten Bereichs innerhalb der Grenzen mit minimaler Überlappung.
Sobald auf dem Feld, kann der „autonome Modus“ ausgewählt werden und die Maschine beginnt ihre Arbeit.

Sie können die Live-Leistung jeder Maschine im Portal überprüfen oder die vorderen und hinteren Bordkameras einsehen, sagt Martin.


Über Kelly’s of Borris

Unser Familienunternehmen, gegründet 1957, bedient den irischen Markt seit 64 Jahren. KELLYS ist einer der größten Händler Irlands für neue und gebrauchte Landmaschinen, Landtechnik und Baumaschinen. Wir führen das gesamte Sortiment an CLAAS Landmaschinen und unsere mobilen Kundendienstwerkstätten decken 26 Grafschaften ab.

Weitere Informationen: Richard Kelly +353860400362

Zum Seitenanfang