AgBot
W4 2 SERIE
Für leichtere Bodenbearbeitung, Pflanzenpflege und Spezialkulturen bietet der W4 Flexibilität und Effizienz. Von der Grünlandpflege bis zum Beet-Anbau von Blumen, Zwiebeln und Kräutern kombiniert der W4 Autonomie mit Präzision, um Boden, Pflanzen und Betrieb in Top-Zustand zu halten.

Leistung
Bietet Flexibilität und Effizienz für leichtere Bodenbearbeitung, Pflanzenpflege und Spezialkulturen.

Geringer Bodendruck
Verschiedene einstellbare Radkonfigurationen und Spurbreiten.

Freiheit
Autonomer Betrieb, vorab geplant und überwacht über TraXwise, wodurch Zeit und Arbeitskraft eingespart werden.
TECHNOLOGISCHE AGXCELLENCE
- Standard-Steuerventile
- Sicherheitsmechanismen
- Lidar-Erkennung
- Front- und Heckkameras
- Standardisierte Dreipunktaufhängung
- App-Steuerung
- Datenerfassung
- Standard ISOBUS / TIM
Der AgBot ist sehr präzise und nimmt uns langwierige Aufgaben wie die Bodenbearbeitung ab. Die vom AgBot geleistete Arbeit ist von hoher Qualität, besser als die durchschnittlicher Fahrer.
Stan Vievermans, P. v. Osch Groenteproducties
VIELSEITIGKEIT IN DER PFLANZENPFLEGE
Seeding
- Anbaugerät: 4-row 75cm precision drill with fertilizer front hopper
- Geschwindigkeit: 6 km/h
- Boden: river clay ground
- Topografie: flat
Turf mowing
- Anbaugerät: Implement: 6m eco clipper
- Geschwindigkeit: 9 km/h
- Topografie: flat
Weed harrowing
- Anbaugerät: ELCO powered weed harrow
- Geschwindigkeit: 4 km/h
- Zapfwellendrehzahl: N/A
- Boden: Sand
- Topografie: Flat
FAQs
Wo kann ich die AgBots persönlich sehen?
Bitte besuchen Sie unsere Händlersuche Seite. Unsere Partner organisieren gerne eine Vorführung oder einen Besuch bei einem unserer bestehenden Kunden.
Welche Anbaugeräte kann ich mit AgBots verwenden?
Standardanbaugeräte mit einer 3-Punkt-Aufhängung können auf dem Feld mit einem AgBot verwendet werden. Die Anwendungen, die die Maschinen ausführen können, reichen von der Boden- und Saatbettbereitung, der Stoppelbearbeitung oder dem Jäten bis hin zum (Schlegel-)Mähen oder der Grünlandpflege. Darüber hinaus
Wie können AgBots maximal genutzt werden?
In Spitzenzeiten kann der AgBot wiederkehrende Aufgaben erledigen und dabei helfen, die Arbeit auch bei knappen Zeitvorgaben zu bewältigen. Bei 75 % Motorlast kann der AgBot 20 Stunden lang arbeiten. Mit guter Planung und ausreichender Einsatzkapazität kann der AgBot bis
Wie lange im Voraus kann ich Aufgaben für die AgBots planen?
Das Einrichten von Aufgaben ist nicht zeitaufwendig und kann vor der Durchführung der Aufgabe erfolgen. Es ist jedoch auch möglich, die Aufgabe lange vor der Ausführung zu planen und für später zu speichern. Geplante Aufgaben können schließlich jederzeit an die