Mit Beginn des Sommers ist die Frühjahrssaison zu Ende gegangen. Dies bedeutet auch eine Zeit der Reflexion für Landwirt Marijn Vermuë bezüglich seines Test-AgBot T2 5 SERIES. Der AgBot hat in den letzten Monaten gemulcht, Saatbeete vorbereitet und Kartoffeldämme gezogen. Lesen Sie alles über seine Erfahrungen mit dem AgBot und inwieweit ein Roboter einen konventionellen Traktor mit Fahrer ersetzen kann?
Falls Sie es verpasst haben: „Roboter sucht Landwirt“ ist ein Projekt von NPPL, bei dem Landwirte ein Jahr lang eine autonome Landmaschine testen. Landwirt Marijn Vermuë aus den Niederlanden wurde ausgewählt, den AgBot T2
Der AgBot AgBot T2 5 SERIES erwies sich als am effektivsten bei der Vorbereitung des Bodens für die Aussaat. Auf ebenen Feldern ohne Pflugfurchen arbeitet er genauso effizient und fast so schnell wie ein konventioneller Traktor mit Fahrer. Unerwartete Bedingungen stellen jedoch eine Herausforderung für den AgBot dar, da ein Fahrer auf die Situation reagieren könnte. Koen van Boheemen von der Universität Wageningen sagt, dass dies Teil eines natürlichen Anpassungsprozesses ist, bei dem der Roboter nicht an die Betriebsführung angepasst wird, sondern:
„Man müsste es anders angehen: die Betriebsführung an den Roboter anpassen.“
Beim Vergleich des Roboters mit einem Fahrer bietet der Einsatz eines Roboters einen großen Vorteil. Man kann die Agronomie als oberste Priorität setzen, auch wenn die Arbeitsmuster für einen Fahrer unbequem sind. Zum Beispiel führt die diagonale Bodenbearbeitung anstelle der Bearbeitung in der richtigen Richtung entlang der Reihen oft zu einem besseren Ergebnis, wie der Gewährleistung einer ebenen Feldfläche. Diese Arbeitsweise erfordert jedoch häufiges Wenden und viele Stöße, was für einen Traktorfahrer recht unbequem ist.
Marijn Vermuë:
„Wenn es tausend mögliche Vorkommnisse während des Betriebs gibt, habe ich den Eindruck, dass für 980 davon bereits eine Lösung in der Software des Roboters existiert, von der ich nicht einmal weiß. Die restlichen 20 werden einen Fehler verursachen.“
Eines dieser 20 Vorkommnisse wäre gewesen, als der Kühler aufgrund einer großen Menge aufgewirbelten Staubs beim Mulchen verstopfte. Vermuë rief AgXeed wegen eines Umkehrlüfters an. Glücklicherweise musste AgXeed Vermuë nur auf den richtigen Knopf im Portal hinweisen.
Hier lesen Sie mehr über Vermuës Erfahrungen mit dem AgBot T2 5 SERIES hier
Vermuë hätte gerne weitere Arbeiten mit seinem AgBot T2 5 SERIES durchgeführt, wie zum Beispiel das Säen von Rüben. Ab Ende Juni stehen weitere Aufgaben an: Bodenbearbeitung, Stoppelbearbeitung und möglicherweise die Aussaat von Zwischenfrüchten mit einer Kreiselegge. Bleiben Sie dran für weitere Arbeiten von Vermuë über unsere Website und unsere Social-Media-Kanäle!