Auch im letzten Monat gab es viele Highlights und Branchenveranstaltungen, die eine großartige Gelegenheit boten, mit Landwirten und Branchenexperten in Kontakt zu treten. Unsere autonomen Lösungen werden von uns und unseren geschätzten Partnern auf Veranstaltungen in ganz Europa präsentiert. Wir wurden sogar für den Tractor of the Year Award in der Kategorie „TotYBot“ nominiert.
TotYBot-Award
Unser AgBot 5.115T2 in der Kategorie „TotYBot“ Traktor des Jahres nominiert Eine internationale Auszeichnung für die besten Traktoren auf dem europäischen Markt. Unser AgBot 5.115T2 ist nicht nur benutzerfreundlich und leicht, sondern arbeitet auch unterhalb der irreversiblen Bodenverdichtungsschwelle. Dies verhindert eine weitere Verschlechterung des Bodens und gewährleistet das Wachstum gesünderer Pflanzen und höhere Erträge.
Lassen Sie die Herausforderung beginnen und hoffen Sie auf einen weiteren Sieg während der Zeremonie im November beim EIMA -Event in Bologna!
BioVelddag
Unser Partner Weevers Nieuwstad war auf dem BioVelddag in Lelystad, Niederlande, vertreten. Sie führten den AgBot 5.115T2 in Kombination mit dem Maschio Dominator 3000 vor. Beim BioVelddag dreht sich alles um den ökologischen Landbau, und jetzt hat unser Partner Möglichkeiten der autonomen Bodenvorbereitung aufgezeigt, die für den ökologischen Landbau geeignet sind.
Perendag
Bevor die eigentliche Veranstaltung, der Perendag (Birnentag), begann, führten wir gemeinsam mit unseren Partnern Nouws Mechanisatie und HSS AgBot 2.055W3 . Der Perendag fand bei der Gastfirma Vogelaar Fruitcultures FruVo in Krabbendijke statt, aber wir gaben die Vorführung auf einem Feld in der Nähe in Kruiningen.
Zetten AGRAVIS
Unser Partner AGRAVIS Technik Smart Farming zeigte die Möglichkeiten des autonomen Zettens auf dem Bauernhof eines Kunden. Zum Einsatz kam eine Kombination des AgBot 2.055W4
Ackerbauliches Schottland 2024
Die vom James Hutton Institute organisierte Veranstaltung „Arable Scotland“ fand auf der Balruddery Farm in der Nähe von Dundee statt. Unser Partner SoilEssentials war anwesend und führte den AgBot 5.115T2 mit 3 m Amazone-Walzenscheiben vor. Ihr AgBot (genannt Mary, Queen of Bots) gab ihr TV-Debüt! Schauen Sie sich das Video hier an!
Nationale Feldworkshops
An den von Agrolok in Polen organisierten nationalen Feldworkshops nahm unser Vertriebs- und Servicepartner AgriHandler . Sie präsentierten ihren AgBot 5.115T2 mit Alpego-Bodenbearbeitungsmaschinen. Der fahrerlose Traktor weckte Neugier, viele Fragen und Diskussionen. Team Agrihandler ist bereit, mehr zu reden!
Feldwerkstatt Polen
Unser Partner in Polen, Agrihandler , präsentierte den AgBot auf einem landesweiten Feldworkshop, der von Agrolok in Polen organisiert wurde. Die autonome Maschine machte bei der Feldbearbeitung mit Alpego-Bodenbearbeitungsmaschinen neugierig. Es wurden viele Fragen gestellt und Diskussionen geführt, das Team Agrihandler ist bereit für weitere Gespräche!
Auszeichnung bei der Royal Highland Show
Unser Service- und Vertriebspartner SoilEssentials für Nord-UK erhielt eine Auszeichnung auf der Royal Highland Show in Edinburgh. Sie erhielten den Technical Innovation Silver Award für die Einführung des AgBot auf den Agrarmarkt. Die Auszeichnung unterstreicht das Setzen neuer Standards für die Branche und die Inspiration der nächsten Generation landwirtschaftlicher Innovatoren. In diesem Jahr konzentrieren sich die Innovation Awards auf die besten Leistungen von Einzelpersonen und Unternehmen, die die Grenzen landwirtschaftlicher Technologie und Praktiken verschieben.
Rod Armour, Vertriebsleiter SoilEssentials – Gregor Welsh, General Manager SoilEssentials
RoboCup Eindhoven
RoboCup 2024, eine Veranstaltung an der Technischen Universität Eindhoven in den Niederlanden, ist ein Wettbewerb zwischen 2500 Teilnehmern, die alle einen Roboter in fünf Kategorien gebaut haben. AgBot 2.055W4 dabei zu sein .
Feldtage in Popgrigorovo
In Dobrich, Bulgarien, demonstrierte NIK AgBot 5.115T2 in Kombination mit einem Strip-Cat II Strip-Till-Grubber. Strip-Tilling ist ein neuer Anwendungsfall für den AgBot, da NIK diese Aufgabe diesen Monat in Rumänien durchgeführt hat.