Update: Ende der Frühlingszeitoperationen

Mit Beginn des Sommers ist die Frühlingszeit zu Ende.  Agbot 5.115T2 nachzudenken . Der Agbot hat sich in den letzten Monaten zusammenmähen und Kartoffeln vorbereitet. Lesen Sie alles über seine Erfahrung bei der Verwendung des Agbots, und inwieweit kann ein Roboter einen herkömmlichen Traktor durch den Fahrer ersetzen?

Falls Sie es verpasst haben, 'Robot sucht Farmer ' ein Projekt von NPPL, bei dem die Landwirte für ein Jahr eine autonome landwirtschaftliche Maschine ausprobieren. Farmer Marijn Vermuë mit Sitz in den Niederlanden wurde ausgewählt, um den Agbot 5.115T2 zu verwenden und seine Gedanken und Erfahrungen zu teilen. Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren möchten, lesen Sie unseren neuesten Artikel oder lesen Sie es auf der Website von NPPL.

Der Agbot T2 erwies sich bei der Vorbereitung von Land für das Pflanzen am effektivsten. Auf flachen Feldern ohne Pflugfurchen funktioniert es genauso effizient und fast so schnell wie ein herkömmlicher Traktor mit einem Fahrer. Unerwartete Bedingungen sind jedoch für den Agbot eine Herausforderung, bei dem ein Fahrer auf die Situation reagieren könnte. Koen van Boheemen von der Universität Wageningen sagt, dass dies ein Teil des natürlichen Adaptionsprozesses ist, bei dem der Roboter nicht an das Farmmanagement angepasst ist, sondern:  

"Sie müssten sich anders angehen: Anpassung der Farmmanagement an den Roboter." 

Beim Vergleich des Roboters mit einem Treiber besteht ein großer Vorteil bei der Verwendung eines Roboters. Sie können die Agronomie als Priorität Nummer eins einstellen, auch wenn die Arbeitsmuster für einen Fahrer unangenehm sind. Zum Beispiel liefert das diagonales Bestehen an statt in die richtige Richtung entlang der Reihen häufig ein besseres Ergebnis, wie die Garantie einer gleichmäßigen Feldfläche. Diese Operation erfordert jedoch häufiges Drehen und viele Beulen, was für einen Fahrer auf einem Traktor ziemlich unangenehm ist.  

Marijn Vermuë:  

„Wenn es während des Betriebs tausend mögliche Vorkommen gibt, habe ich den Eindruck, dass für 980 von ihnen bereits eine Lösung innerhalb der Software des Roboters vorhanden ist, von denen ich nicht einmal weiß. Die verbleibenden 20 verursachen einen Fehler. ' 

Eines dieser 20 Ereignisse wäre, wenn der Kühler aufgrund einer großen Menge an Aufstand während des Mähens des Drückens voll wurde. Vermuë rief Agxeed für einen Umkehrfan an. Zum Glück musste Agxeed nur Vermuë im Portal zum rechten Knopf leiten.  

Lesen Sie hier mehr über Vermuës Erfahrungen mit dem Agbot T2 

Vermuë hätte gerne mehr Operationen mit seinem Agbot T2 durchgeführt, wie beispielsweise Rüben. Weitere Aufgaben aus Ende Juni: Anbau, Stoppelbearbeitung und möglicherweise Säenbedeckung mit einem Rotary -Harrow. Über unsere Website und unsere Social -Media -Kanäle wird von Vermuë für weitere Arbeiten gespannt! 

 

 

 

Newsletter-Symbol

Bleiben Sie auf dem Laufenden!