
AgBot 2.055 W4


Erreichen Sie hohe Kapazitäten durch Kontinuität und Präzision

Ihre vielseitige Maschine für leichte Bodenbearbeitung und -pflege

Verschiedene einstellbare Radkonfigurationen und Spurweiten

Technologische AgXcellence

Hydraulik-
Steuerventile

Redundante
Sicherheitssysteme

LiDAR-
Erkennung

Kameras
vorne und hinten

Standard
3-Punkt

App-
Steuerung

Automatisierte
Datenerfassung

Standard
ISOBUS / TIM

Sicherheitsmaßnahmen
- Geofence- System
- Visuelle Kontrollleuchten
- Akustischer Warnung
- Not-Aus-Taster rund um die Maschine
Hinderniserkennungssystem
- LIDAR-Sensor an der Oberseite der Maschine
- Im Sicherheitsbumper integrierte Ultraschallsensoren
- In den Sicherheitsbumper integrierte Radarsensoren
- Berührungsempfindliche Sensoren im Sicherheitsbumper integriert

Antriebsstrang
Deutz-Dieselmotor
2,9l 4-Takt Deutz Dieselmotor, Stufe 5 mit 55kW / 75PS, max. Drehmoment von 300 NmElektrisch angetriebene Zapfwelle
Optional elektrisch angetriebene Zapfwelle (bis zu 55 kW und 700 V)
Elektrischer Antriebsstrang
Elektrischer Antriebsstrang mit einem Geschwindigkeitsbereich von 0-13,5 km/h
Hochspannungs- verbinder
Optionale Hochspannungsanschlüsse (bis zu 55 kW und 700 V)
Dieseltank
220l Dieseltank

Hydraulik
Hydraulikpumpe
85l/min bei 210bar HydraulikpumpeHeckkraftheber
Dreipunkt-Heckkraftheber, Kat. 3,
maximale Tragfähigkeit von 4 Tonnen an den Haken
Hydraulische Steuerventile
Bis zu 3 doppeltwirkende Proportional-Steuerventile
Frontkraftheber
Dreipunkt-Frontkraftheber Kat. 2,
maximale Tragfähigkeit von 1,5 t am Haken
Load Sensing
Load Sensing optionalAbmessungen & Gewicht
- Länge: 3850 mm
- Höhe: 1500 mm
- Breite: min. 1960 mm
- Radstand: 2400 mm
- Leergewicht: 3,2t


Radkonfiguration
Radkonfigurationen von 270, 320, 540 und 710 mm.
Variable Breitenverstellung zwischen 1500 und 1800 mm

*Ohne Händlerleistungen, Transport- oder Zollgebühren, der empfohlene Endkundenpreis für AgBot 2.055W4 je nach Spezifikation (siehe oben)
Kommunikation und Positionierung
- Kommunikationsmodul für bidirektionale Datenübertragung und RTK-Korrektur
- RTK GNSS für präzise Führung und sichere Positionierung: +/- 2,5 cm



Landwirtschaft beginnt hier: Ihr AgXeed-Portal
Verwalten, überwachen und steuern sie Ihre Anwendungen. Sammeln Sie automatisiert die von AgBots empfangenen Daten in einer intuitiven Anwendung von überall aus.
„Der AgBot ist sehr präzise und nimmt uns langwierige Aufgaben wie die Kultivierung ab. Die Arbeit, die der AgBot liefert, ist von hoher Qualität und besser als die durchschnittlicher Fahrer.“

Stan Vievermans
P. v. Osch Groenteproducties
Alltägliche Aufgaben werden problemlos gemeistert

Saatbettbereitung
- Gerät: Beetspatenmaschine 160 cm
- Geschwindigkeit: 5 km/h
- Zapfwellendrehzahl: 540 U/min
- Kraftstoff: 4 l/h
- Boden: Leichter Sand
- Topographie: flach

Aussaat
- Anbaugerät: Kreiselegge 3 m mit mechanischer Drillmaschine 3 m
- Geschwindigkeit: bis zu 5 km/h
- Kraftstoff: 6 l/h
- Boden: Löss
- Topographie: leichtes Gefälle

Pflanzenpflege
- Gerät: 4-reihiger mechanischer Maisstriegel
- Geschwindigkeit: bis zu 4 km/h
- Kraftstoff: 3 l/h
- Boden: Sand
- Topographie: flach
Andere AgBots

AgBot 5.115 T2
- Bereit für stundenlange schwere Arbeit
- Bodenschonende Raupenlaufwerke bei vergleichsweise geringem Gewicht
- Einstellbare Spurweite von 1,90 m bis 3,20 m und Raupenlaufbänder von 300-900 mm

AgBot 2.055 W3
- Entwickelt für intelligente Anwendungen im Obst- und Weinbau und darüber hinaus
- Bodenschonende 3-Rad Konfiguration
- Ermöglicht kontinuierliches Arbeiten für maximale Kapazität
Landwirte fragen häufig
Bitte schauen Sie sich unsere Vertriebs- und Servicesuche . Unsere Partner organisieren gerne eine Demo oder einen Besuch bei einem unserer aktuellen Kunden.
Unsere Vertriebspartner vermessen Ihr Feld zunächst per Hand mithilfe der GNSS-Technologie. Anschließend werden die Geofences in Ihr persönliches AgXeed-Portalkonto hochgeladen. Sobald Sie sich im Portal anmelden, sind Ihre AgBots bereits dort. Um das Ganze abzurunden, digitalisieren unsere Vertriebspartner auch Ihre Geräte, die dann virtuell mit Ihren AgBots im Portal verbunden werden. Jetzt können Sie Ihre ersten Aufgaben einrichten.
Wählen Sie ein Feld aus, wählen Sie eine Ihrer AgBot-Anbaugerät-Kombinationen und definieren Sie Ihre gewünschten Prozessparameter wie Arbeitsgeschwindigkeit, Arbeitstiefe oder hydraulische Steuerventileinstellungen. Anschließend wählen Sie Ihre gewünschte Referenz-AB-Linie aus und dann übernimmt das Portal und erstellt automatisch die gesamte Streckenführung und Aufgabe.