Unser Portal
Verwalten Sie Ihren Bauernhof über unsere Anwendung
Bauernhof über
unsere Anwendung
Vier einfache Schritte zur Autonomie


Aufstellen
Konfigurieren Sie Ihre Kombinationen aus Traktoren und AgBot mit Anbaugeräten.

Planen
Planen Sie Ihre Aufgabe im Voraus. Auf Wunsch sogar die ganze Saison.

Kontrolle
Beobachten Sie den AgBot bei der Arbeit auf einer Karte oder durch eine Kamera.

Optimieren
Nutzen Sie die gesammelten Daten für eine bessere Leistung bei anstehenden Aufgaben.

Virtueller Schuppen
Aufstellen

Richten Sie das Feld ein
Ein zertifizierter Fachmann vermisst und richtet Ihre Felder vor Ort ein. Sie müssen keinen Muskel bewegen.

Maschinen hinzufügen
Ihre persönlichen AgBots heißen Sie bereits willkommen, sobald Sie das Portal zum ersten Mal öffnen. Alle Grundeinstellungen werden vorab für Sie vorgenommen.

Fügen Sie Geräte hinzu
Fügen Sie so viele Geräte hinzu, wie Sie möchten. Ihr zertifizierter AgXeed-Händler hilft Ihnen dabei, die richtigen Messungen und Einstellungen zu erhalten.
Aufgaben planen

Kontrolle

Aufgabenfortschritt
Ein zertifizierter Fachmann vermisst und richtet Ihre Felder vor Ort ein. Sie müssen keinen Muskel bewegen.

Liveübertragung
Schalten Sie die Frontkamera ein, um erkannte Hindernisse zu sehen, oder werfen Sie einen Blick auf die Rückkamera, um zu überprüfen, ob Ihr AgBot und das angeschlossene Gerät mit der Arbeit beschäftigt sind.

Passen Sie sich unterwegs an
Sie können Aufgaben jederzeit ändern, pausieren oder stoppen.

Verwalten Sie von überall aus
Mit all seinen Funktionen ist das Portal auf jedem Gerät verfügbar, vom Telefon bis zum Desktop. Behalten Sie die Kontrolle bequem von zu Hause aus oder nehmen Sie sie auch unterwegs mit.
Optimieren Sie Ihre Landwirtschaft basierend auf den gesammelten Daten

Datenbeispiele

Kraftstoffpreis pro Stunde
Gibt einen Einblick, wie viel Energie in Ihre Feldeinsätze gesteckt wird

Motorleistung oder Motordrehmoment (kW oder Nm)
Zeigt Ihre Feldbedingungen. Bei der Arbeit mit Grubbern weisen die Werte auf unterschiedliche Bodentypen oder verdichtete Bereiche hin.

Zapfwellenleistung oder Zapfwellendrehmoment (kW oder Nm)
Gibt einen Einblick, wie viel Energie in zapfwellenbetriebene Anwendungen wie Spatenschneiden oder Mähen investiert wird. Kann mit der Bodenbeschaffenheit oder der geschnittenen Grünmasse zusammenhängen.

ETA-Berechnung
Präzise Berechnung der verbleibenden Zeit bis zur Erledigung des Auftrags. Verbesserte Planungsmöglichkeiten zur Bewältigung von Arbeitsspitzen.
Landwirte fragen häufig
Bitte schauen Sie sich unsere Vertriebs- und Servicesuche . Unsere Partner organisieren gerne eine Demo oder einen Besuch bei einem unserer aktuellen Kunden.
Unsere Vertriebspartner vermessen Ihr Feld zunächst per Hand mithilfe der GNSS-Technologie. Anschließend werden die Geofences in Ihr persönliches AgXeed-Portalkonto hochgeladen. Sobald Sie sich im Portal anmelden, sind Ihre AgBots bereits dort. Um das Ganze abzurunden, digitalisieren unsere Vertriebspartner auch Ihre Geräte, die dann virtuell mit Ihren AgBots im Portal verbunden werden. Jetzt können Sie Ihre ersten Aufgaben einrichten.
Wählen Sie ein Feld aus, wählen Sie eine Ihrer AgBot-Anbaugerät-Kombinationen und definieren Sie Ihre gewünschten Prozessparameter wie Arbeitsgeschwindigkeit, Arbeitstiefe oder hydraulische Steuerventileinstellungen. Anschließend wählen Sie Ihre gewünschte Referenz-AB-Linie aus und dann übernimmt das Portal und erstellt automatisch die gesamte Streckenführung und Aufgabe.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!